fanfiktion, Staubkörner

[:de]Staubkörner-84[:]

[:de]

. C a r e l e s s . by ^rydi1689

 

 

image
Safety by *Kaneladit

image
Do Not Cross The Line by *megumonster

 [:en]



. C a r e l e s s . by ^rydi1689

Nachdem ich das mit der Umfrage gestern erst nach ein paar Verwirrenden Versuchen hin bekommen habe, hier das noch mal richtig, so wie es ein sollte: Anonyme und ohne großen Schnick_Schnack:

Staubkörner Fortsetzung?

Oh – man, da studiert man jahrelang Informatik, nur um sich dann von einer blöden intelligenten Webseite austricken zulassen. Bis ich mal auf die Idee gekommen bin mich komplett abzumelden, um zusehen was jemand der nicht bei tumblr anmeldet ist, angezeigt bekommt, dass hat eine Weile gedauert. Sch**** neumodischer Kram. ;-)

Als Entscheidungshilfe ein paar Bilder, was in der Fortsetzung so Thema sein könnte.

image
Safety by *Kaneladit

image
Do Not Cross The Line by *megumonster

[:]

fanfiktion, Staubkörner

Staubkörner – Kapitel 82

image

Bildquelle: KoltirasRip´s Doujinshi, “Bleach: Redux, Kapitel 20, Seite 1

Mit dieses Kapitel kommen wir so langsam zu einer Staubkorn-Reihe, man könnte auch Mini-Arc sagen, in dem die in Kapitel 80 – Pläne aufgeworfene Frage, warum Kisuke mit Ulquiorra nach Hueco Mundo will, beantworten werden wird.
Einen kleinen Hinweis, dass es da einen Abmachung zwischen Ulquiorra und Kisuke gibt, hatte ich bereits in Kapitel 65 – Hochzeit I eingestreut.

Das Bild habe ich mir von Rips Comic ausgeliehen. Auch dort hat Orihime Ulquiorra zurückgeholt. Da hat sie es jedoch ziemlich direkt nachdem er sich in Asche aufgelöst hat getan.

Außerdem ist es ein indirekter Teaser, da Rip mir einen Sketch für die Staubkörner gezeichnet hat. Aber den gibt es erst in ein paar Kapiteln zu sehen, wenn Ulquiorra ……

Staubkörner

Staubkörner – Kapitel 77


night walk by *anezumi

 

Alles nochmal gut gegangen und dadurch, dass Ulquiorra das Kind selber als eigenständige Person wahrnimmt, durch die, wie auch immer geartete Verbindung zwischen den Beiden, ist es für ihn ein Stück realer geworden.
Es ist nicht mehr nur ein Teil von Orihime. Trotzdem hatte er immer noch einen weiter Weg zu gehen. Vater wird man schliesslich nicht über Nacht.

Nun, praktisch gesehen schon, aber gefühlsmässig nicht. Gilt natürlich auch ganz besonders für die Mutter.
Eine gute Freundin, die selber von ihrer ersten Schwangerschaft etwas überrascht worden ist, sagte in diesem Zusammenhang mal, dass es gut ist, dass man meist ganze 9 ganze Monate, bzw. 40 Wochen, Zeit hat um sich daran zu gewöhnen.
Nach der Geburt, wird dann immer noch schwer genug, selbst wenn man meint gut vorbereitet zu sein. Doch ein Baby stellt einfach das ganze Leben auf dem Kopf und von heute auf morgen gibt es den Ton an, ob man will oder nicht.

Allgemein

Staubkörner Kapitel 75 – Yin und Yang

9.911 Worte.

image
credits to waterbender196

Erklärungen und links:

Yin und Yang ☯ sind zwei Begriffe der chinesischen Philosophie, insbesondere des Daoismus. Sie stehen für polar einander entgegengesetzte und dennoch aufeinander bezogene Kräfte oder Prinzipien.
Die Wurzel der Japanischen Philosophie und auch der traditionellen Medizin liegen in China.
Yin und Yang symbolisieren auch das Universelle Gleichgewicht, dass in Bleach eine Große Rolle spielt. Für Alles gibt es einen Gegenpol und keiner dieser Pole kann ohne den anderen existieren.

Gerät diese Gleichgewicht aus den Fugen, endet das in Chaos oder beim Menschen in einer Krankheit des Körper oder des Geistes, in infolgedessen der Fluss des Qi gestört ist.

Der chinesische Begriff Qi, auch als Ch’i, in Japan als Ki und in Korea als Gi bekannt, bedeutet Energie, Atem oder Fluidum, kann aber wörtlich übersetzt auch Luft, Gas (in der Chemie/Physik), Dampf, Hauch, Äther sowie Temperament, Kraft oder Atmosphäre bedeuten. Außerdem bezeichnet Qi die Emotionen des Menschen und steht nach moderner daoistischer Auffassung auch für die Tätigkeit des neurohormonalen Systems.

Um jemanden zu heilen muss man den Fluss seines Qi regulieren. Ich habe mich in diesem Kapitel auf das einfache Bild des “ins Gleichgewicht bringen” beschränkt. In Wirklichkeit steckt da natürlich noch viel mehr dahinter.

Zu den Speisen:

image
Umeboshi, eine salzig-sauer eingelegte Pflaume. Die starke Säure belebt die Lebensgeister und wirkt wie eine kalte Dusche.

image
Normales japanisches Frühstück mit Misosuppe, Tofu, Fisch, Natto, eingelegtem Gemüse und Reis mit rohem Ei.

image
Daifuku – Kleine Reiskuchen der japanischen Küche, die aus Mochi oder Klebreismehl hergestellt werden. Sie sind eine Süßspeise, die als Snack zwischen den Mahlzeiten gegessen wird.

Gyōza – Gefüllte Teigtaschen.

Kleidung:

image
Komon (wörtlich: feines Muster): Ist ein Kimono mit einem kleinen sich wiederholenden Muster über das ganze Gewebe hinweg. Wird im täglichen Leben getragen. Ergänzt durch einen Obi als Abendkleidung. Wird von verheirateten als auch ledige Frauen getragen.
Um einen Kimono oder auch nur eine Yukata (leichter Sommerkimono) anzulegen braucht man mindestens zwei dünne Bänder die man Koshi-Himo nennt.
Anleitung wie man einen Kimono anzieht
Welche Hilfsmittel man benötigt

Die traditionelle Unterhose für den Japanischen Mann ist die Fundoshi.
image
Dieser Artikel ist auch sehr nett ;-). How to tie a Fundoshi

Die standard Uniform eines Shinigami wird als Shihakushō (死覇装, Garment of Dead Souls) bezeichnet
image
Ichigo and Rukia coloring by ~kiarakiller

und besteht aus:
– weißes Untergewand: Shitagi
– schwarzem Mantel: Kosode
– einer weiten, schwarzen Hose: Hakama

– einem weißen Gürtel: hakama-himo
– weiße Socken mit abgeteilten großem Zeh: Tabi
– Aus Pflanzenfasern geflochtene Sandalen: Waraji


Mawashi-geri (jap. 回し蹴り, dt. „drehender Fußtritt“) ist ein Halbkreisfußtritt in den japanischen Kampfkünsten (Budō).
http://de.wikipedia.org/wiki/Mawashi-geri

Saigo bedeute “Ende, Beendigung oder Auflösung”. Auf der Suche nach einem Titel für Grmmjows Stellung fand ich dies ganz passend.

image
credits to waterbender196 picture now hosted by thegrimmnel-club on deviantART


Inhalt und Stilmittel
Dass das Kapitel so lang werden würde, damit hatte ich nicht gerechnet. Doch eine richtige Heldenreise braucht Zeit und das ist es ja, was ich Grimmjow hier durchleben lassen.
Nicht mit allen klassischen Details, daraus hätte ich dann eine ganze Geschichte machen können, doch die Grundstruktur ist da:

image
Grimmjow-Blood by ~Harea

Erfahrung eines Mangels (Depression)* Weigerung und Überredung (Grimmjow wird betäubt und entführt) * Das Zögern wird überwunden (Er will die Aufgabe annehmen * Erste Prüfung * Scheitern * Hilfe von Mentoren annehmen * Bewährung/Überwindung der eigenen Schwäche/Anwendung des erlernten * Happy End *

image
Grimmjow-Hydrangea(gamma C Ver.) by ~Harea

Um, neben der eigentlichen Handlung, Spannung zu erzeugen, habe ich bis zum Ende aufgespart, am Stück zu erzählen, was Soul Society von Grimmjow will.

Eigentlich mache ich so etwas nicht so gerne, da dabei auch gerne mal schnell Frust beim Leser aufkommt, wenn man immer nur Fragen aufwirft aber keine beantwortet. Ich hoffe, dass die hier nicht der Fall war.

Das Kapitel ist mir schwer gefallen und an vielen Stellen nicht so rund wie ich es gerne gehabt hätte und ich muss es mit Sicherheit selber noch einmal korrigieren. Das es nicht so rund ist und auch an einigen Stellen holperig formuliert, liegt daran, dass meine Freizeit gerade arg eingeschränkt ist und ich kaum länger Zeit am Stück schreiben oder überarbeiten kann.
Bei den Drabbles fällt so etwas nicht gleich auf, bei einem so langen Kapitel aber schon. Da ein update längst überfällig war, habe ich das jetzt erstmals in Kauf genommen und hoffe meine Leser sehen es mir nach.

**Spoiler für Bleach 535***
nach dem Bild

image
The Great Escape by ~devianiac

*

*

*

So Isshin bekommt also einen speziellen Gigai, nun Kisuke nannte es “Human Shell”, aber im Grunde läuft es auf das Gleiche hinaus.
Mein Kapitel war geplant und die Rohfassung geschrieben bevor Bleach 535 raus gekommen ist. Wobei es ja auch abzusehen war, dass so etwas mit Isshin passiert sein musste. So bin ich ja auch darauf gekommen, Nel in so etwas zu stecken.
Evtl. bin ich da auch zu überempfindlich aber ich hoffe, dass die meisten es nicht so sehen, dass ich in diesem Kapitel Masaki und Isshins Geschichte kopiert habe, denn dass wollte ich nicht. Auch wenn sich jetzt Parallelen ergeben haben.